Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga vs. Lenovo™ ThinkPad® X1 Carbon – Optimierte Kopie oder überflüssiges Duplikat?

Mit der Ankündigung des Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga haben sich viele gefragt, ob dieses Notebook dem Seriennamen "X1" würdig ist. Auf den ersten Blick scheinen sich die X1 Yoga Gen 5 und die X1 Carbon Gen 8 nur durch die innovative „Beweglichkeit“ der X1 Yoga zu unterscheiden. Doch macht das die X1 Yoga zur optimierten Kopie der Lenovo™ ThinkPad® X1 Carbon?

Damit Sie auch für sich die richtige Wahl treffen können, möchten wir Ihnen innerhalb dieses Blogbeitrages die markantesten Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen.

Werfen wir zunächst einen Blick auf das „Look-and-Feel“ der beiden Notebooks:

Während die X1 Yoga letztes Jahr auf eisengrau umstieg, blieb die X1 Carbon beim klassischen schwarz. In Ihrer Größe unterscheiden sich die Modelle nur marginal um 1mm in der Tiefe und um 5,5mm (bzw. 6mm beim Privacy Guard-Modell) in der Höhe. Diesen Unterschied verursachen das 10-Finger Multitouch-Display mit Stifteingabe und die speziell entwickelten Scharniere der X1 Yoga, die für die 360° Grad Beweglichkeit des Bildschirmes notwendig sind.

Hinsichtlich des Materials überzeugt die X1 Carbon mit ihrer edlen, mattschwarzen Carbonfaser Beschichtung. Diese beschränkt sich auf die Oberseite des Notebooks, dem sogenannten A-Cover. Auf der Tastatur Seite (C-Cover) und auf der Unterseite (D-Cover) besitzt sowohl die X1 Yoga, als auch die X1 Carbon eine Super Magnesium Beschichtung. Die Kohlefaser und die Super Magnesium Beschichtung sorgen für eine Gewichtsreduzierung ohne Verzicht auf Robustheit und Stabilität. Das A-Cover-Material der X1 Yoga wurde im letzten Jahr durch hochwertiges Aluminium ersetzt.

Die Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga wiegt ca. 260g mehr, als die Lenovo™ ThinkPad® X1 Carbon. Diese kleine Gewichtsdifferenz entsteht durch die zwei 360° Grad Scharniere sowie durch das 10-Finger Multitouch-Display mit Stifteingabe.

Auch die maximale Akkulaufzeit der beiden ThinkPad® Notebooks unterscheidet sich kaum. Die X1 Carbon läuft bis zu 19,5 Stunden lang, bei der X1 Yoga sind es 20 Minuten weniger (MM14). Jedoch sollte man beachten, dass die Laufzeit stark von den Einstellungen, den Hintergrundanwendungen und weiteren Faktoren abhängt.

Des Weiteren können Sie zwischen drei bzw. vier verschiedenen Display-Varianten wählen. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Oberflächen der Displays voneinander unterscheiden. Die rauen Anti-glare Oberflächen der X1 Carbon schützen vor Spiegelungen/Reflektionen und die Anti Reflection/Anti Smudge Oberflächen der X1 Carbon verhindern auch Fingerabdrücke bzw. sonstigen Schmutz. Das UHD Display der X1 Carbon besitzt als einziges Display eine glänzende Oberfläche, die allerdings nicht vor Spiegelung schützt.

Für die beiden ThinkPad®-Modelle gibt es folgende Displays zur Auswahl:

X1 Yoga (Gen. 5)

X1 Carbon (Gen. 8)

• FHD, Low Power, Multitouch, 400 Nits

• FHD, 400 Nits

• FHD, Privacy Guard, Multitouch, 500 Nits

• FHD, Multitouch, 400 Nits

• UHD, HDR 400, Dolby Vision, Multitouch, 500 Nits

• FHD, Privacy Guard, Multitouch, 500 Nits

 

• UHD, HDR 400, Dolby Vision, 500 Nits

Low Power = stromsparende Variante                                     Privacy Guard = elektronischer Blickschutzfilter von Lenovo

An WWAN Optionen bietet die X1 Carbon eine größere Auswahl. Neben den WWAN Modulen der X1 Yoga (Fibocom L850-GL und L860-GL) kann auch ein Quectel EM05CEFC WWAN Modul gewählt werden. Außerdem gibt es einen Steckplatz für WWAN Karten.

In Punkto Prozessoren, Arbeitsspeicher, Festplatten und Anschlüsse bieten die X1 Carbon und die X1 Yoga vergleichbare Konfigurationsmöglichkeiten an.

Fazit:

Ob die Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga eine optimierte Kopie oder ein überflüssiges Duplikat ist, hängt ganz vom Anwender ab. All diejenigen, die einfach ein ultra leichtes und dünnes Notebook suchen empfinden die Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga vermutlich als überflüssig. Diejenigen, die für ein Lenovo™ ThinkPad® X1 Carbon schwärmen, sich aber zugleich einen Hybriden zwischen Notebook und Tablet wünschen werden die Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga als lang ersehnte optimierte Kopie sehen. Unserer Meinung nach vereint die Lenovo™ ThinkPad® X1 Yoga das Beste aus der X1-Serie und der Yoga-Serie und erhält so ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal.

Falls der Beitrag dein Interesse wecken konnte, kannst du gerne in unserem Shop vorbeischauen und durch die anderen Blogbeiträge stöbern.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.